xxx BEWERBUNG GESCHLOSSEN xxx
Das Growth Camp richtet sich an Start-ups in der Wachstumsphase mit dem Ziel, die vielversprechendsten Teams bei Marktexpansion, Produktionsskalierung und Teamentwicklung individuell durch Experten und Mentor*innen zu unterstützen. Ursprünglich als Präsenzformat initiiert, findet das Growth Camp 2021 als virtuelles Programm statt und berücksichtigt in den einzelnen Modulen auch alle relevanten Fragen in Zusammenhang mit der Coronakrise.
WHAT_ Das Growth Camp richtet sich an Start-ups in der Wachstumsphase mit dem Ziel, die vielversprechendsten Teams bei Marktexpansion, Produktionsskalierung und Teamentwicklung individuell durch Experten und Mentor*innen zu unterstützen.
WHO_ Wer kann sich bewerben?
Start-ups mit hohem Skalierungspotential
Euer Produkt ist am Markt, ihr schreibt bereits Umsätze & habt die Power und den Willen zu wachsen
Das Ziel euer Team weiter aufzubauen
Idealerweise haben 2-3 Personen aus eurem Gründer*innen bzw. Managementteam Zeit, die einzelnen Module des Camps zu besuchen. Die Inhalte des Camps richten sich intensiv auf die persönliche Entwicklung von Gründerteams bzw. auf die strategische Ausrichtung und Skalierung.
Das Programm ist Industrie-offen, besonderer Fokus im Growth Camp liegt auf der Förderung von Projekten, die sich der Lösungsfindung von Herausforderungen im Alpinen Raum widmen - mehr Informationen zum Alpine Tech Innovation Fokus hier: www.alpinetech.at
WHY_ In der laufenden Zusammenarbeit mit Start-ups und im Austausch mit internationalen Programmanbietern und Playern aus dem Ökosystem ist ersichtlich, dass Start-ups in der beginnenden Wachstumsphase Unterstützung in spezifischen Unternehmensbereichen benötigen. Auf Basis dieser Erkenntnisse wurde das 3-monatige Format in Zusammenarbeit der Werkstätte Wattens, dem I.E.C.T. Hermann Hauser und der Standortagentur Tirol entwickelt und ist Teil der Startup Tirol Roadmap, dem Unterstützungsprogramm für Start-ups in Tirol.
HOW_ Das dreimonatige Programm beinhaltet 7 Fixmodule, welche in Form von mehrstündigen Online Sessions mit Coaches aus der Praxis abgehalten werden. Zusätzlich gibt es songenannte Flexmodule, welche nach Interesse und Bedarf besucht werden können. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Peer-2-Peer Learning, indem späterphasige Start-ups mit den Growth Camp Teams vernetzt werden und somit ein Austausch stattfindet. Jedes Start-up hat die Möglichkeit, 1:1 Beratung zu speziellen Themen zu beanspruchen. Weiters wird jedem Team ein ausgewählter Mentor*in aus der Industrie für die Dauer des Programms zur Verfügung stehen. Genaue Programminhalte siehe Download unten.
WHERE_ Online Sessions - Kick-off und Abschlussevent sind in der Werkstätte Wattens - vorbehaltlich der behördlichen Maßnahmen zu Covid-19 - geplant
TIMELINE
Sprache: Deutsch oder Englisch (je nach Anmeldungen).
TEILNAHMEGEBÜHR
Es fallen keine Teilnahmgebühren für die Start-ups an. Das Programm hat einen Wert von € 3.000,00 pro Team (reine Kosten der Beratungsleistung, keine Overheadkosten inkludiert), welches über Förderungen unserer Partner bzw. dem INTERREG-Projekt gedeckt werden (siehe Teilnahmebedingungen, Abschnitt DE-MINIMIS) - 80 % davon fallen als italienische de-minimis-Förderung an, 20% als österreichische deminimis-Förderung.
Bitte fülle die Felder so vollständig wie möglich aus, Deadline ist der 28. März 2021. Bei Problemen oder Fragen zur Bewerbung melde dich unter hello@growthcamp.at
Die Alumni des Pilotprojekts des Growth Camps 2019:
Die Alumni des Growth Camps 2020:
Startup.Accelerate
Das Projekt Startup.Accelerate ITAT1092 ist gefördert durch Mittel der EU aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020.